- Details
- Kategorie: Projekte
Auftraggeber: N-ERGIE Netz GmbH
Leistungen:
- Sanierung der Lorenzer Fallrohrleitung auf einer Länge von ca. 1,9 km mit einer Dimension im Bestand von DN 550 GG ZMA in 5 Teilabschnitten
- Sanierung im Reduktionsverfahren in der Dimension PE-HD 560 x 50,8 mm SDR 11, maximale Rohreinzugslänge 446 m
- Rohreinschub auf einer Länge von 30 m in der Dimension DN 400 St (406x6,3 ZMA, PE-V-GfK-U)
- Beachtung von Stadt- und Waldbiotopen, FFH- und Vogelschutzgebieten
Baukosten:
ca. 6,5 Mio. Euro netto
- Details
- Kategorie: Projekte
Am 21.08.2025 fand ein Baustellentag der Firma Echterhoff zum Microtunneling im Dresdner Norden statt. Dort wird im Auftrag der SachsenEnergie in mehreren Losen eine Industriewasserleitung zur Erschließung der dort ansässigen Mikroelektronikstandorte errichtet. IWB ist hier mit der Planung und Bauüberwachung mehrerer Rohrleitungsabschnitte beauftragt.
Für die besichtigte Baustelle - Querspange , Los 3 - wurde die ARGE Heinz Lange Bauunternehmen GmbH, die Braumann Gruppe und die Firma Echterhoff mit der Bauausführung beauftragt. Dabei wird u.a. im Microtunnelingverfahren eine Vortriebsstrecke in DN1600 auf einer Länge von ca. 400 m im Bereich der Bundesautobahn A4 aufgefahren. Aktuell wurden bereits 60 m Vortrieb bewältigt. Nach Fertigstellung der Vortriebsstrecke wird hier eine Gussleitung in der Dimension DN 600 eingezogen.
Am Baustellentag nahmen Vertreter des Auftraggebers, der Baufirmen, der beauftragten Ingenieurbüros sowie der Berliner Wasserbetriebe einschließlich Berliner Ingenieurbüros teil.
- Details
- Kategorie: Projekte
Auftraggeber: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Leistungen:
- Neubau MWK DN 300 – DN 400 GFK auf einer Länge von ca. 200 m
- Neubau MWK DN 1600 GFK mit Trockenwetterrinne auf einer Länge von ca. 170 m
- Neubau MWK DN 1400 Polymerbeton (PRC) auf einer Länge von ca. 90 m mit Unterquerung einer Eisenbahnüberführung (DB AG)
- Erneuerung/Sanierung MW-HAL auf einer Länge von 200 m in offener/geschlossener Bauweise
- Händische Schachtsanierung
- Auswechslung TWL PE 125/160 auf einer Länge von ca. 350 m mit tlw. Verlegung im Stahlschutzrohr unterhalb einer Eisenbahnüberführung (DB AG)
- Deckensanierung + Umbauarbeiten Gehwegnase
- Koordinierung mit der Deutschen Bahn AG
Baukosten:
ca. 2,2 Mio. Euro netto
- Details
- Kategorie: Projekte
Auftraggeber: Stadtverwaltung Oschatz
Leistungen:
- Notwendige Deckensanierung der Fahrbahn in den Straßen Flurweg und Neubauernsiedlung im Anschluss an die Erneuerung der Trinkwasser- und Abwasserleitung sowie der Strom- und Stadtbeleuchtungskabel.
- Deckensanierung auf einer Länge von ca. 360 m
- Anpassung der Querneigung und Fahrbahnbreite trotz limitierter und unterschiedlicher Breiten durch angrenzende Bebauung
- Ausbau des Entwässerungsnetzes mit neuen Straßenabläufen, Anpassung vorhandene Entwässerungsrinne im Flurweg sowie Neubau Betonsteinrinne in Neubauernsiedlung
- Erneuerung der Straßenbeleuchtung
- Koordinierung der Gesamtbaumaßnahme mit allen Beteiligten (Abwasserverband Untere Döllnitz, Stadt Oschatz, Veolia)
Baukosten:
236.000 Euro netto
- Details
- Kategorie: Projekte
Die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH ist seit 2023 an der Erstellung von Transformationsplänen in der Wärmeversorgung beteiligt. Wir erstellen hydraulische Modelle zur Darstellung der aktuellen Versorgungssituation, bewerten diesen Netzzustand im Hinblick auf verfügbare Kapazitäten bei Absenkung der Vorlauftemperaturen und/oder veränderter Bedarfe und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern ein Zielnetz mit veränderter Erzeuger- und Lastverteilung zur Erreichung des Ziels der Klimaneutralität 2045.
Ein Auszug der Referenzprojekte ist in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
AG |
Name |
Zeitraum |
Meißener Stadtwerke GmbH |
Hydraulische Netzberechnungen zur Untersetzung Transformationsplan FW |
2023 - 2024 |
ARGE Wärmetransformationsplanung Radeberg |
Erstellung eines Wärmetransformationsplanes |
seit 2023 |
PricewaterhouseCoopers GmbH |
Netzhydraulik Transformationsplan Freiberger Erdgas GmbH |
2023 - 2025 |
PricewaterhouseCoopers GmbH |
Netzhydraulik Transformationsplan SW Wismar |
2024 - 2025 |
Stadtwerke Zittau GmbH |
Hydraulische Netzberechnungen Transformationsplan Fernwärme |
seit 2024 |
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH |
Hydraulische Netzberechnungen Transformationsplan SW Werdau |
seit 2025 |
Für entsprechende Leistungsanfragen steht ihnen Frau Rita Pietschmann - Abteilungsleiterin Hydraulik & Strategie - zur Verfügung.
Rita Pietschmann 0351 47694221
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
- Details
- Kategorie: Projekte
Die INP Deutschland GmbH (INP) plant für die Großkraftwerke Mannheim AG (GKM) eine zweite Flusswasserwärmepumpe am Standort des Großkraftwerks Mannheim.
- IWB plant die Flusswasserleitungen und den Fernwärmeanschluss
- Die Flusswassertrasse führt von der Wasserentnahme des Block 7 am Rhein in und durch den Block 8 bis zur WPA 2
- Nennweite Flusswasserleitungen DN 2.000 bzw. DN 2.200 als Glasfaserkunststoff- oder Stahlrohrleitungen
- Fernwärmeanschluss 2 x DN 700 im Keller des Blocks 8 an das zentrale Primärnetz der MVV
geschätzte Baukosten der Vorzugsvariante: 2,60 Mio. Euro netto
Weitere Beiträge …
- Sanierung FGL 101 NR Mitte
- Weihung Tunnelbohrmaschine
- Feierliche Inbetriebnahme Wasserwerk Wedelwitz
- Wiederherstellung Elbquerungen, Dresden
- Ermittlung des Potentials von Fließgewässern zur thermischen Nutzung mittels Flusswärmepumpen
- Hydraulische Nachweise Fernwärmenetz Meißen
- Auswechslung einer HD-Gas Schiebergruppe DN800 mit Hilfe des STOPPEL-Verfahrens
- Vorstellung Microtunneling-Verfahren