Filter

Ein spannendes Jahr nähert sich dem Ende und wir haben Positives zu berichten.

Nach zweieinhalb Monaten Bauzeit erfolgte am 08.11.2024 die feierliche Einweihung und Freigabe des Wolferöder Weg zwischen Eisleben und Wolferode nach dessen Ertüchtigung.

Am 11.09.2024 ist mit der Carolabrücke eine der wichtigsten Dresdner Elbbrücken in Teilen zusammengebrochen. Davon sind u.a. auch die Medien­leitungen für die Wärme­ver­sorgung der Dresdner Neustadt betroffen.

In der Zeitschrift der Stadt Spremberg/Grodk ist ein Artikel zu unserem Projekt "Erneuerung der Trinkwasserleitungen in der Bereitschaftssiedlung Schwarze Pumpe / Spremberg" erschienen.

Am 13.09.2024 erfolgte der erfolgreiche Dükereinbau im Rahmen o.g. Maßnahme.

Dr. Kritzner wurde von den MDR-Jump-Reportern Nora Sanne und Timo Klose am 27.08.2024 interviewt.

Am 05.08.2024 startete die neuen Ausbildungsperiode zum Bauzeichner bei IWB – und diesmal sowohl am Firmensitz in Bannewitz als auch in der Geschäftsstelle Stendal.

Am 31.08. fand das 11. IWB-Beachturnier in Dresden Gorbitz auf der Anlage des DSSV statt.

Im Auftrag der Stadt Eisleben plant die IWB GmbH, Geschäftsstelle Leipzig den Ausbau des Wolferöder Weges als Ausweichstrecke für die seit anderthalb Jahren gesperrte Landstraße 224 zwischen Eisleben und Wolferode.

Die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH feierte am 14. Juni 2024 ihr 15 jähriges Jubiläum der Geschäftsstelle in Stendal.

Die Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM) betreibt westlich von Magdeburg die zweite Hauptversorgungsleitung (2. HVL) zur Trinkwasserversorgung des Großraumes Magdeburg.

Die Stadt Möckern beabsichtigt im Ortsteil Rietzel mittelfristig die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen am Lehmkuhlengraben (Gewässer 2. Ordnung).

Auch dieses Jahr haben sich sieben Begeisterte aus den Geschäftsstellen Leipzig, Dresden und Cottbus getroffen, um die IWB-Unternehmenskultur zu leben.

Wir haben das Wirtschaftsjahr 2023 abgeschlossen und freuen uns nun, Ihnen den IWB-Jahresbericht 2023 vorstellen zu dürfen.

Am 14.06.2024 fand in unserer Geschäfts­stelle in Stendal eine Fachveranstaltung anlässlich des 15-jährigen Jubiläums statt.

Die Zukunft der Energieversorgung beruht auf den Säulen der Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung. Das bestehende Erdgas­netz kann hierbei gleich zwei dieser Aufgaben erfüllen.

Das Planungsvorhaben der Sanierung der Trinkwasserleitungen in der Räschener Straße in Cottbus umfasst Teile der Senftenberger Straße, Calauer Straße und die komplette Räschener Straße.

Die jeweiligen Planungs- und Bauvorhaben werden durch den Freistaat Sachsen aus Mitteln der Richtlinie Starkregen- und Hochwasserschäden - Billigkeitsleistungen 2021 vom 28.09.2021 finanziert.

Die Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM) betreibt westlich von Magdeburg die zweite Hauptversorgungsleitung (2. HVL) zur Trinkwasserversorgung des Großraumes Magdeburg.

Wir haben das Wirtschaftsjahr 2022 abgeschlossen und freuen uns nun, Ihnen den IWB-Jahresbericht 2022 vorstellen zu dürfen.

Die Meißener Stadtwerke GmbH (MSW) versorgen die Stadt Meißen unter anderem mit Trinkwasser (TW). Die MSW beziehen ihr TW vollständig vom Wasserverband Brockwitz-Rödern (WVBR).

Der Spremberger Wasser- und Abwasser­zweck­ver­band (SWAZ) plant die Trinkwasserleitungen, Regen­wasser- und Schmutz­wasser­kanäle in der Bereit­schafts­siedlung in Schwarze Pumpe (Spremberg) umfassend zu sanieren.